Sozialministerin besuchte FZ in Mirow
Ministerin steht Rede und Antwort
Stefanie Drese, Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am Freitag, dem 12. Januar, das Familienzentrum in Mirow.
Eingeladen hatte sie der Landtagsabgeordnete Andreas Butzki, zu dessen Wahlkreis Mirow gehört.
Bei einem Rundgang durch das Haus stellte Manuela Gundlach, Leiterin des Familienzentrums, die Einrichtung vor. Die meisten MirowerInnen kennen sicher aus vielen Begegnungen oder regelmäßigen Besuchen dieses Mehrgenerationenhaus mit integrativer Kita, Jugendklub und Seniorenbegegnungsstätte.
Stefanie Drese war beeindruckt von der generationenübergreifenden Arbeit, wie sie seit über 25 Jahren hier praktiziert wird, und voll Lob für die MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Aktiven. „Ich habe einen überaus positiven Eindruck von der Kita und den vielfältigen Angeboten hier im Haus gewonnen“, betonte Drese im Anschluss.
Um „Älter werden in MV“ und in Mirow ging es bei der anschließenden Gesprächsrunde mit Ministerin und Landtagsabgeordnetem. Knapp 60 Einwohner aus Mirow und der Umgebung waren gekommen. Bei den aufgeworfenen Themen ging es um ambulante und stationäre Pflege, den öffentlichen Nahverkehr, die Fachärztesituation, Barrierefreiheit, das Ehrenamt und die Einführung einer landesweiten Ehrenamtskarte.
Auch der Mirower Bürgermeister Karlo Schmettau war vor Ort. Er konnte neben Ministerin Stefanie Drese und dem Landtagsabgeordneten Andreas Butzki zu mancher Frage Antwort geben. Und wo dieses nicht möglich war, versprachen Butzki und Schmettau, die beide Mitglieder des Kreistages sind, das Problem in die Kreisgremien mitzunehmen.
Eine Vertreterin des Pflegestützpunktes Neustrelitz machte auf die kostenlosen neutralen Beratungsangebote rund um das Thema Pflege aufmerksam (Pflegestuetzpunkt-Neustrelitz@lk-seenplatte.de; 0395-57087-3751).
Nach der Gesprächsrunde war Zeit für individuelle Gespräche mit Ministerin und Landtagsabgeordnetem. Nicht jede Frage mag man in großer Runde stellen.
Extra Zeit hatte sich Ministerin Drese für die Freiwillige Feuerwehr genommen. Amtswehrführerin Anke Krüger und Wehrführer Ingo Mahnke waren gekommen, um mit Ministerin und Landtagsabgeordnetem über ihre besonderen Probleme des Ehrenamtes zu sprechen. Probleme, die sicher nur langfristig geklärt werden können. Die Ministerin versprach eine Antwort.
Landtagsabgeordneter Andreas Butzki hat sich beim Abschied bereits mit den Mirower SeniorInnen verabredet. Über den Termin wird rechtzeitig informiert.
Quelle: PM Wahlkreisbüro A. Butzki
Neuigkeiten
“Hinweisschilder zum Bahnhof Mirow und zum Bahnhof Wesenberg”
Weiterlesen … “Hinweisschilder zum Bahnhof Mirow und zum Bahnhof Wesenberg”
Stellenausschreibung
Angebot für kleine und große Entdecker im Müritz-Nationalpark
Weiterlesen … Angebot für kleine und große Entdecker im Müritz-Nationalpark
Burgfest in Wesenberg abgesagt.
Weiterer Betrieb der Bahnstrecke Neustrelitz-Mirow
Weiterlesen … Weiterer Betrieb der Bahnstrecke Neustrelitz-Mirow
Angebot für Hundehalter in der Stadt Wesenberg
Weiterlesen … Angebot für Hundehalter in der Stadt Wesenberg