4. Pilzfest in Mirow
-
Spiel und Spaß für Große und Kleinen Pfifferlinge

Am Sonnabend, den 30. September 2017, findet im Ferienpark Mirow das 4. Pilzfest der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Ab 10 Uhr können Pilze bestimmt, Pilzkostüme angefertigt werden und abends erklingt die Live-Musik von den Mirower Pilzköpfen. Für die Kinder gibt es an diesem spannenden Tag viel zu entdecken – und für die Erwachsenen auch das ein oder andere Pils.
Das Herbstfest für Familien
Das deutschlandweit einzigartige Pilzfest geht 2017 bereits in seine vierte Runde. Auch in diesem Jahr startet der Ferienpark Mirow wieder um 10 Uhr zur „Großen Pilzwanderung“.
•Von 10 – 13 Uhr wandern Sie gemeinsam mit einem Experten und suchen nach einheimischen Pilzen.
•Es handelt sich um Hans-Joachim Schlesinger, dem Pilzsachverständigen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
•Mit seiner Hilfe können Sie lernen, essbare Pilze zu bestimmen.
•Ob Steinpilz, Pfifferling oder Maronen-Röhrling: es gibt zahlreiche Pilze zu entdecken, bestimmen, zu putzen und dann auch zu verputzen.
•Die „Kleine Pilzwanderung“ mit Herrn Schlesinger folgt dann von 14 – 16 Uhr.
Nach der Pilzwanderung werden die Pilze dann gemeinsam geputzt.
Spiel und Spaß für die kleinen Pfifferlinge
Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Das Kinderprogramm findet von 13 – 18 Uhr statt. Was gibt es an diesem Tag Lustigeres, als sich selbst in einen Pilz zu verwandeln? Die Bastel- und Malstraße verzaubert die Kids mit Hilfe von Pilzkostümen und lässt so die Phantasie der Kinder sprießen. Auch die Live-Band „Kling Klang“ lässt die Zeit für die kleinen Pfifferlinge wie im Flug vergehen. Sie spielen unter anderem Bibi & Tina sowie Jule & Nackidei.
Ein sportliches Highlight zwischendurch stellt die Pilzolympiade dar, die von 14 Uhr – 18 Uhr ausgetragen wird. Mirower Olympiahelden kann nur das Team werden, welches beim Familien-Dreikampf überzeugt: Maßkrugstemmen, Gummistiefelschleudern und Nägeleinhauen!
… und zum Pilz ein Schluck Pils
Pilze spielen den ganzen Tag über eine wichtige Rolle. Spätestens ab 18 Uhr kommt dann auch das blonde Pils dazu. Bürgermeister Karl Schmettau und Dr. Christian-Otto Limburg versuchen sich beim mittlerweile traditionellen Fassanstich. Es folgt zünftige Blasmusik vom Feuerwehrmusikzug Mirow und die Verkostung von regionalen Biersorten aus Mecklenburg-Vorpommern am Pils-Karussell. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt:
•Herbst-Kuchen-Basar
•Heimischer Pilzgulasch
•Knusprige Haxe vom Grill
•Leckere Brezeln
Die abendliche Live-Musik am Abend kommt von einer Beatles-Coverband, sozusagen den „Mirower Pilzköpfen“. Und danach steht auch schon der Tanzboden zum Schwofen bereit: Spätsommerlicher „Tanz am See“ mit Musik von Abba bis ZZ Top.
Ort: Mirow